Kontaktieren Sie uns 
0821 909 9000
Online-Terminbuchung
Jetzt vereinbaren
Standort
zum Routenplaner
Abgestimmt auf Ihre persönlichen Bedürfnisse

14. Rehabilitation

Welche Reha-Maßnahmen am besten zu Ihrer persönlichen und gesundheitlichen Situation passen, entscheiden Sie gemeinsam mit unseren Endoprothetik- Spezialisten.

Folgende Reha-Formen sind möglich:

Physiotherapie auf Rezept

Wenn Sie Ihr gewohntes häusliches Umfeld nicht verlassen möchten, sind eine ambulante Reha oder ambulante Physiotherapie ideal. In diesem Fall sollte Unterstützung im Alltag sichergestellt und Ihr Zuhause möglichst barrierefrei sein. Professionelle Physiotherapie auf Rezept erhalten Sie zum Beispiel bei Hessingpark-Clinic Therapie und Training. Bitte planen Sie dafür drei- bis viermal die Woche zwei Stunden Therapiezeit ein.

Ambulante Anschlussheilbehandlung

Auch diese Reha-Form findet ambulant über einen Zeitraum von drei Wochen in einem Therapiezentrum statt. In der Regel absolvieren Sie täglich eine fünfstündige Therapie. Viele Einrichtungen bieten einen Fahrdienst an.

Stationäre Anschlussheilbehandlung

Rät Ihnen Ihr Arzt zu einer stationären Reha, verbringen Sie in der Regel drei Wochen in einer speziellen Klinik. Dort bekommen Sie täglich physiotherapeutische Anwendungen und werden rund um die Uhr medizinisch betreut.

Verwandte Themen
Patientin macht Laufanalyse gehend, auf Laufband und wird von Physiotherapeuten angewiesen | © Hessingpark-Clinic
15. Nachsorge

Vier bis sechs Wochen nach dem operativen Eingriff findet der erste Kontrolltermin beim Orthopäden statt. Circa drei Monate nach der OP überprüft der Operateur sorgfältig Sitz und Funktion des neuen Gelenks. Ab drei oder vier Monate nach der OP ist eine exakte Ganganalyse sinnvoll. Auch wenn Sie beschwerdefrei sind, empfehlen wir Ihnen Kontrolluntersuchungen nach einem Jahr, nach zwei Jahren und dann im empfohlenen Rhythmus.

Mehr erfahren
Alle Beiträge